Aufrufe
vor 6 Monaten

CHI #25 | Ausgabe 5/24

  • Text
  • Gesundheit
  • Aromaöle
  • Yoga
  • Mind
  • Mindstyle
  • Psychologie
  • Familie
  • Beziehung
  • Spiritualität
  • Naturmedizin
  • Naturheilkunde
  • Aromatherapie
Das Magazin der Neuen Zeit begleitet dich mit jeder Menge Inspiration für gutes CHI durch den Wandel. Mit aktuellen und interessanten Themen des Alltags rund um Gesundheit und Bewusstsein, Spiritualität und Natur, Psychologie und Familie, Ökologie und Nachhaltigkeit. CHI stellt seinen Fokus klar und kompromisslos unter dieses Motto und ist an deiner Seite auf dem Weg in die Neue Zeit.

BIO AUSTRIA: Nachhaltige

BIO AUSTRIA: Nachhaltige Landwirtschaft für Mensch, Tier und Umwelt Bio ist schon lange keine Nische mehr. Mehr als 22 % aller landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich werden biologisch geführt. Konsumentinnen und Konsumenten greifen beim Lebensmitteleinkauf gerne zu wertvollen Bio-Produkten und leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft. Zur Förderung der heimischen biologischen Landwirtschaft wurde der Verband der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern gegründet – BIO AUSTRIA. Die Mitgliedsbetriebe produzieren nach höchsten Qualitätsstandards, die weit über die EU-Bio- Standards hinausgehen. Diese hohen Qualitätsstandards gehen uns alle etwas an, denn sie bedeuten mehr Biodiversität, mehr Umweltschutz und einen respektvollen Umgang mit den Tieren. BIO AUSTRIA Bäuerinnen und Bauern schauen aufs Ganze. Gerade die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig regional verfügbare, qualitativ hochwertige Lebensmittel sind. BIO AUSTRIA hat die Mission, Bewusstsein für heimische Bio-Lebensmittel in der Gesellschaft zu schaffen. Durch Maßnahmen wie das Anlegen von Blühstreifen, die BIO AUSTRIA Bäuerinnen und Bauern umsetzen, werden wertvolle Beiträge zur Förderung der Biodiversität geleistet. Gesunde Lebensmittel, frei von Spritzmitteln, synthetischen Düngemitteln und Antibiotika, werden tagtäglich regional und mit Leidenschaft hergestellt. Vier Werte prägen die Zusammenarbeit im Verein zwischen den Biobäuerinnen und Biobauern und den Mitarbeiter/- innen auf Bundes- und Landesebene. Ökologie Ökologie bedeutet, dass bei der Produktion von Bio-Produkten der Umweltschutz und eine schonende Ressourcennutzung höchste Priorität haben. Durch Bio-Maßnahmen wie zum Beispiel „Ruhezeit vor und nach der ersten Nutzung“, bei der eine Wiese nach dem ersten Schnitt einer mindestens 10-wöchigen Nutzungsund Bearbeitungsruhe unterliegt, wird die Biodiversität maßgeblich gefördert. Heuschrecken, Feldhasen oder Bodenbrüter wie die Feldlerche können in dieser Zeit die Wiese zur Fortpflanzung nutzen. Würde der Tiere Tierwohl steht bei BIO AUSTRIA-Betrieben an oberster Stelle. Durch hohe Tierschutzstandards wird den Tieren ein Umfeld geboten, wo sie ihre artspezifischen Bedürfnisse möglichst uneingeschränkt ausleben können. Platzmangel für die Tiere im Stall und Bio-Landwirtschaft passen nicht zusammen. Deshalb muss der Tierbestand an die vorhandene Fläche angepasst werden. Auf den BIO AUSTRIA-Betrieben haben die Tiere Weideauslauf und CHI 8

ENTGELTLICHE PARTNERSCHAFT fressen ausschließlich gentechnikfreie Bio-Futtermittel, vorzugsweise vom eigenen Hof. Fairness Faire Rahmenbedingungen gegenüber Konsumentinnen und Konsumenten und den Biobäuerinnen und Biobauern sind zentrale Anliegen von BIO AUSTRIA. Im Verein wird Partnerschaftlichkeit und soziale Verantwortung gelebt, und ein großer Fokus liegt auf Transparenz. Mitarbeiter/- innen des Vereins und die Biobäuerinnen und Biobauern pflegen einen wertschätzenden und respektvollen Umgang untereinander. Es braucht die Unterstützung aller, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu erhalten. Verantwortung Als Biobäuerin und Biobauer trägt man viel Verantwortung im täglichen Wirtschaften. BIO AUSTRIA hat sich zum Ziel gesetzt, unsere Erde auch für zukünftige Generationen lebenswert zu halten. Durch verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit, werden die Böden in der Bio-Landwirtschaft langfristig gesund gehalten. Aber auch Konsumentinnen und Konsumenten übernehmen Verantwortung. Denn jeder Griff ins Supermarktregal ist eine Entscheidung mit weitreichenden Auswirkungen auf das Klima, die eigene Gesundheit und die Gesellschaft. Deshalb auch beim nächsten Lebensmitteleinkauf „aufs Ganze schauen" und zu heimischen Bio-Produkten greifen. Die hochwertigen Produkte der BIO AUSTRIA Bäuerinnen und Bauern sind im Lebensmitteleinzelhandel, in der Gastronomie und natürlich auf den Biohöfen (siehe BioMap) zu finden. BIO AUSTRIA Verein zur Förderung des biologischen Landbaus www.bio-austria.at CHI 9

© 2022 - 2024 by W4media